Was im Todesfall zu tun ist
Bei einem Todesfall stehen die Hinterbliebenen nicht nur dem – häufig unerwarteten – Verlust eines Menschen gegenüber, sondern sie müssen sich innerhalb kurzer Zeit auch um viele Formalitäten kümmern. Die ersten Schritte im Sterbefall:
- Arzt rufen
Ist ein Mensch zu Hause verstorben, muss ein Arzt benachrichtigt werden, um die Todesbescheinigung, auch Totenschein genannt, auszustellen. Tritt der Todesfall in einem Krankenhaus, im Alten- oder Pflegeheim ein, wird der Arzt meist von dort verständigt. - Bestatter informieren
Informieren Sie den Bestatter über den Todesfall. Er hilft Ihnen auch bei den Formalitäten und berät Sie zum weiteren Vorgehen. - Angehörige informieren
Informieren Sie den engsten Familien- und Freundeskreis über den Sterbefall.

Benötigte Dokumente
Nach einem Todesfall benötigen die Hinterbliebenen einige Dokumente des Verstorbenen. Ideal ist es, wenn die Unterlagen vorsorglich bereits an einem festgelegten Ort hinterlegt sind. Das erleichtert den Hinterbliebenen die sonst teilweise sehr mühsame Suche. Bestattungen van Stiphout hilft Ihnen auf Wunsch, die Dokumente zusammenzutragen oder, sollten sie nicht mehr auffindbar sein, neu zu beschaffen.
Wichtige Bestattungsdokumente sind neben der Todesbescheinigung unter anderem der Personalausweis und je nach Familienstand die standesamtliche Geburtsurkunde, die Heiratsurkunde oder auch das rechtskräftige Scheidungsurteil. Auch die Versichertenkarte der Krankenkasse, sonstige Versicherungsverträge und Mitgliedschaften sollten bereitliegen. Wichtig ist auch zu wissen, ob der Verstorbene einen Bestattungsvorsorgevertrag oder auch bereits eine Grabstelle ausgesucht hatte.
Wir haben die wichtigsten Dokumente für Sie in einer Liste als pdf-Datei zum Download zusammengestellt: vanStiphout_Was ist zu tun?